400 gr. | Hackfleisch h + h |
1 | Brötchen altbacken |
Milch | |
1 | kleine Zwiebel in Würfel |
1 | Knoblauchzehe klein gewürfelt |
je 1 | Paprika rot, grün |
1 Tl | Thymian geh. |
1 Tl | Majoran geh. |
2 El | Petersilie TK |
1 Tl | Senf mittelscharf |
1 | Ei |
Salz, Pfeffer weiß, Chili | |
2 El | Butter zum Anbraten |
1 | Eigelb |
2 El | Sahne |
1 | Rolle Blätterteig Fertigprodukt |
Zubereitung:
Das Brötchen in grobe Stücke brechen, in Milch einweichen.
Zwiebel und Knoblauch vorbereiten, Paprika in feine Stücke schneiden.
Zwiebelstücke in einer Pfanne mit Butter andünsten, Paprika dazugeben,
weiterdünsten und zuletzt den Knoblauch dazugeben. Nicht braten,
Knoblauch wird schnell bitter. Etwas abkühlen lassen, mit Pfeffer und
Salz leicht würzen.
Das gut ausgedrückte Brötchen, mit Hackfleisch, Gewürzen, der Zwiebel-
Paprika-Knoblauch Mischung und dem Ei gut vermischen und kräftig abschmecken.
Entscheiden, welche Art der Rolle man haben möchte. Dicke Rolle , längs
aufrollen, dünnere Rolle, quer aufrollen. In diesem Fall wurde die „dicke
Variante gewählt.
Die Hackfleischmischung auf die aufgerollte Blätterteigplatte gleichmäßig
streichen. Die Ränder und den Schluss etwas freilassen.
Den Ofen auf 200 Grad Umluft aufheizen, bei der dünnen Variante auf 180 Grad.
Die beiden Teigenden verschließen und mit dem Schluss nach unten auf ein
mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Eigelb und Sahne verrühren und die Hackfleischrolle damit bestreichen.
Dicke Variante: Backzeit ca. 40 – 45 Minuten
Dünne Variante: Backzeit ca. 25 – 30 Minuten
In diesem Rezept wurde noch eine kleine Stange Goudakäse in die Füllung gelegt, was aber
keinen besonderen Zusatzgeschmack brachte. Wenn überhaupt Käse gewünscht ist, sollte es
ein kräftiger sein, z.B. Bergkäse o.ä.
Die Rolle sollte eine goldgelbe Farbe bekommen.