Zutaten:
500 gr. | altbackene Brötchen
oder Knödelbrot (Fertigprodukt) |
30 gr. | Butter |
300 ml | Milch |
2 El | Petersilie geh. TK |
3 | Eier |
2 | rote Zwiebeln mittelgroß |
3 El | Öl |
Salz, w. Pfeffer, Muskatnuss | |
Ergibt 10 – 11 Knödel
Zubereitung:
Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden, in einer Pfanne mit Öl weich anbraten
und erkalten lassen.
Brötchen erst in 1 cm breite Scheiben, dann in grobe Würfel schneiden und in
eine große Schüssel geben (oder fertiges Knödelbrot nehmen)
Die Milch, zusammen mit der Butter z.B. in der Mikrowelle erhitzen,
Salz, Pfeffer, Muskatnuss hinzufügen und über die Brötchenwürfel gießen.
Leicht durchmischen und ca. 20 Minuten durchziehen lassen.
Wenn die Masse zu fest ist, noch ca. 50 – 100 ml Mich nachgeben.
Eier, Zwiebeln, Petersilie, Gewürze zu der Brötchenmasse geben und
gut durchmischen. Pikant abschmecken.
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, einen
geh. Tl Salz dazu geben.
Aus der Brötchenmasse ca. 10 – 11 Knödel mit angefeuchteten Händen
formen (Tennisball-Größe) und in das kochende Wasser geben. Die Hitze
reduzieren, das Wasser darf nicht mehr kochen und die Knödel in ca. 20 Min.
mit geschlossenem Deckel gar ziehen lassen.
Die Knödel lassen sich sehr gut einfrieren und im Wasserbad wieder erhitzen.